Beschreibung für diesen Onlinekurs - Basics & Praxis für deinen Alltag - unbezahlbar einfach!
Hier lernst Du ... viel Wissenswertes zu den Basics, die wichtig sind und auch dazu gehören! Ich habe nur 1 Abschnitt erstellt, dieser beinhaltet aber ca. 200 DIN A4 Seiten Wissen Basics!
Hier lernst Du ... die Praxis zu unserem Kurs Hunde erziehen - leicht & effektiv - Basics& Praxis für deinen Alltag!
Themenschwerpunkte des Vorbereitungslehrganges auf die Sachkunde sind…
…nicht in ein paar Stichpunkten zusammenzufassen!
Schau dir bitte das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau an!
Das Wissen wird Ihnen kompakt und leicht verständlich für ein effektives Lernen in unseren Lehrgängen online vermittelt, bezogen auf den Fragekatalog und die Prüfungsfragen , ohne dass Sie Kurse besuchen müssen oder eine empfohlene sehr lange Literaturliste zur Vorbereitung alleine erarbeiten müssen. Sie sparen sich enorm viel Zeit durch einen Onlinekurs, kommen ohne Umwege zum Ziel – und es kostet viel weniger wie viele herkömmliche Lehrgangsangebote.
Der Vorbereitungslehrgang Katze mit über 162 Sachkundefragen aus dem Fragenkatalog, den Sie in der Regel von Ihrem zuständigen Veterinäramt erhalten haben, bereitet Sie auf die Sachkundeprüfung bei Ihrem örtlichen Veterinäramt vor, die Prüfung der Sachkunde selber übernimmt im Normalfall das Veterinäramt Ihrer Stadt oder Gemeinde, in der Sie leben, Ihr Gewerbe betreiben oder eröffnen wollen.
In dem Vorbereitungslehrgang mit über 140 DIN A4 Seiten werden Ihnen die notwendigen grundlegenden und speziellen Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen gemäß § 11 TierSchG (siehe auch ausführliche Inhaltsübersicht weiter unten) vermittelt, u. a.
Alle Lerninhalte aus dem Inhaltsverzeichnis mit den dazugehörigen Antworten finden Sie dann in unserem interaktiven Onlinelehrgang inklusive druckbarem Script als Vorbereitungs-Lehrgang zur Sachkundeprüfung.
Das Script wird Ihnen nach dem Bestellvorgang zugesandt. Zum Onlinelehrgang erhalten Sie nach Zahlungsabschluss sofort Zugang.
In der Regel erhalten Sie von Ihrem Veterinäramt der Stadt oder Gemeinde, in der Sie leben, das Gewerbe betreiben oder eröffnen einen Fragekatalog ausgehändigt, zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung bei Ihrem Veterinäramt. Ihnen obliegt dann sich selber anhand des Fragekataloges, der nur die Fragen beinhaltet, auf die Prüfung vor dem Amt vorzubereiten. Die Prüfung selber nimmt wiederum Ihr Veterinäramt ab.
Leider ist das Procedere in den verschiedenen Bundesländern noch nicht deutschlandweit einheitlich geregelt und sogar bei den Veterinärämtern der Städte und Gemeinden ist das Handling unterschiedlich. In der Regel erhalten Sie von den meisten Ämtern einen Fragekatalog ausgehändigt, damit Sie wissen welche Themenbereiche geprüft werden. Ihnen obliegt dann sich selber anhand des erhaltenen Fragekataloges, der nur die Fragen beinhaltet, auf die Prüfung vor dem Amt vorzubereiten. Der Fragekatalog kann je Bundesland, je Stadt, je Veterinäramt unterschiedliche Fragestellungen beinhalten. Die Prüfung selber nimmt dann wieder das jeweilige Veterinäramt der Stadt oder Gemeinde ab, in der man lebt oder das gewerbliche Vorhaben seinen Sitz hat.
Ich empfehle immer gerne bitte Ihren erhaltenen Fragekatalog, den Sie zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung erhalten haben, mit meiner Inhaltsübersicht zu vergleichen, ob die Fragen übereinstimmen oder ähnlich formuliert sind. Bitte Fragen Sie Ihr zuständiges Veterinäramt nach dem Fragekatalog. Manche Veterinärämter händigen auch keinen Fragekatalog aus, sondern sprechen eine Empfehlung aus, ein Seminar zu besuchen. Das ist eine Empfehlung, denn WIE Sie sich auf die Sachkundeprüfung vorbereiten obliegt Ihnen. Das Konzept des Vorbereitungslehrgangs ist sehr umfangreich ausgearbeitet und bestens geeignet zur Vorbereitung, auch wenn Sie keinen Fragekatalog erhalten haben sollten.
Mit dem Zusatzmodul “Auslandstierschutz” , werden auf weiteren ca. 75 DIN A4 Seiten und etlichen Seiten online zusätzliche Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen zum Auslandstierschutz behandelt und vermittelt.
Da nicht jeder zur Sachkundeprüfung den Auslandstierschutz benötigt, ist dieser Teil als optional dazu wählbares Modul konzipiert. In der Regel brauchen Sie das Zusatzmodul nur, je nach Vorhaben, für den Auslandstierschutz.
Mit dem Zusatzmodul „Auslandstierschutz“ werden Kenntnisse zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen zum Auslandstierschutz vermittelt, u. a. alle relevanten Themen zum Auslandstierschutz / Verbringung / Transport / gesetzliche Regelungen / Gesetzestexte / Importkrankheiten und Prophylaxe / Erste Hilfe / Typen- und Rassekunde / Ausdrucks- und Sozialverhalten, etc…
Schau dir bitte auch gerne das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau des Auslandstierschutzes an!
Das Hauptscript sowie das Script Auslandstierschutz werden Ihnen nach dem Bestellvorgang zugesandt. Zum Onlinelehrgang erhalten Sie nach Zahlungsabschluss sofort Zugang.
Bei der Lernzielkontrolle können Sie eine interne Lernzielkontrolle absolvieren und erhalten dann ein Teilnahmebescheinigung mit Prüfungszertifikat für die interne Lernzielkontrolle mit dem Hinweis auf eine ” erfolgreiche Teilnahme” am Vorbereitungslehrgang! Haben Sie die LZK mit mindestens 80% bestanden, erhalten Sie zusätzlich einen Hinweis auf der Teilnahmebescheinigung, dass die interne Lernzielkontrolle “bestanden” ist. In jedem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
In der Regel wird die Sachkundeprüfung von einem Amtstierarzt des örtlichen Veterinäramtes abgenommen, nur dann ist die Prüfung amtlich und rechtlich korrekt. Deshalb ist dieser Lehrgang als Vorbereitung auf die Prüfung beim zuständigen Veterinäramt aufgebaut. Die Sachkunde selber prüft i. d. Regel immer das zuständige Veterinäramt! Da manche Veterinärämter die Sachkunde nicht mehr selber überprüfen, besteht immer mehr Nachfrage. Daher habe ich die Überprüfung der Sachkunde in Form einer internen Lernzielkontrolle mit Teilnahmebescheinigung und Prüfungshinweis “bestanden” aufgenommen.
Die angebotene Lernzielkontrolle hat deshalb nur internen Prüfungs-Charakter und ersetzt nicht die Sachkunde-Prüfung vor dem örtlichen Veterinäramt mit einem Amtstierarzt. Daher nenne ich dies nicht Sachkunde-Prüfung sondern interne Lernzielkontrolle, da ich kein Amtstierarzt bin.
Die Lernzielkontrolle bzw. interne Prüfung benötigen Sie nur,
Ach ja, und noch was, leiten Sie gerne die Beschreibungen und die Inhaltsübersichten als PDF – Datei Ihrem Veterinäramt weiter, wenn Ihr zuständiges örtliches Veterinäramt die Sachkunde nicht selber prüft und sich deshalb ein Bild vom Umfang des angebotenen Vorbereitungslehrgangs sowie der Zusatzscripte und dem Zusatzmodul Auslandstierschutz machen möchte inkl. meiner Qualifikationen.
Birgitt Piekenbrock
An der Valleroy 7
87634 Obergünzburg
Telefon: 08372 – 97 20 20
Handy: +49 (0)171 677 28 90
eMail: info(at)hunde-trainingskonzepte.online
Hier findest Du online Lehrgänge, Seminare und Module, Trainingskonzepte, Trainingskarten, etc… rund ums Thema Hunde nach neuesten hundepsychologischen und verhaltenstherapeutischen Erkenntnissen für eine harmonische Hund-Mensch-Beziehung mit ganzheitlichen Therapieansätzen!
Diesmal sind die "Cookies" für dich, nicht für deinen vierbeinigen Liebling!
Liebe*r Tierfreund*in,
diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien