Beschreibung für diesen Onlinekurs - Basics & Praxis für deinen Alltag - unbezahlbar einfach!
Hier lernst Du ... viel Wissenswertes zu den Basics, die wichtig sind und auch dazu gehören! Ich habe nur 1 Abschnitt erstellt, dieser beinhaltet aber ca. 200 DIN A4 Seiten Wissen Basics!
Hier lernst Du ... die Praxis zu unserem Kurs Hunde erziehen - leicht & effektiv - Basics& Praxis für deinen Alltag!
Auf dem Buchmarkt gibt es bereits sehr gute Bücher, anerkannte Literatur über dieses und über weitere Themen.
Viele dieser Bücher schätze ich sehr, sie waren für mich während der Zeit meines Studiums unentbehrlich, unverzichtbar und sind von großem Wert.
Trotz aller Literatur erlebe ich in meiner täglichen Praxis bei der Hundeverhaltensberatung und speziell bei der Assistenzhundeausbildung immer wieder Situationen und Fragen meiner Kunden, die nur durch eine Zusammenfassung unterschiedlicher Bücher beantwortet werden könnten, oft jedoch aber auch dort nicht oder nicht ausreichend thematisiert sind.
Im Netz findet sich doch alles oder?
Trotz einiger sehr guter Bücher und Literatur helfen meine, über die Jahre entwickelten und selbst konzipierten bewährten eigenen Trainingskonzepte, ursprünglich für Assistenzhundeausbildungen ausgearbeitet, jetzt jedem Hundebesitzer einfach, gewaltfrei, leicht und effektiv bei der Grunderziehung mit anderen Ansätzen als von Hundeschulen allgemein gelehrt wird. Meine sehr einfachen und für jeden Hundebesitzer leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterscheiden sich von allgemeinen Ausbildungen zum Familienhund.
AUSSERDEM finden sich oft gerade im Internet sehr viele widersprüchliche, erschreckende und beängstigende Fehlinformationen.
Es ist sehr wichtig, Assistenzenzhunde mit viel Fachkompetenz auszubilden. Man übernimmt eine hohe Verantwortung. Viele dieser Konzepte findet man so in dieser Form in keinen Büchern. Diese überaus bewährten Trainingsansätze möchte ich allgemein bekannter machen.
Auch ich war vor vielen Jahrzehnten erstmal nur Hundehalter eines Familienhundes. Aus meinen persönlichen Erfahrungen aus dieser Zeit kann ich berichten, dass man mir als Laie damals viele Informationen ohne Hintergrundwissen gab. Das ist halt so. Das macht man halt so. Heute versuche ich deshalb Hundeerziehung mit viel leicht verständlichem „hündisch“ in leichter Sprache so zu vermitteln, dass Hunde- und Assistenzhundehalter auch verstehen, wie Erziehung aus Hundesicht funktioniert. Ich hoffe das ist mir gelungen!
Tipp
Natürlich erfinde auch ich das Rad nicht neu aber zeige auf wie man Rad fährt!
Oder anders ausgedrückt:
Ich erfinde das Hundetraining nicht neu aber zeige auf wie man Hunde trainiert!
Es gibt doch schon so viel Literatur. Was macht dieses Werk so besonders?
Ich möchte Euch durch ein Beispiel verdeutlichen, warum ich andere Trainingsansätze umsetze, womit Trainingserfolge erreicht werden können, die beim allgemeinen Familienhundetraining so nicht üblich sind.
Hilfe – Rambo zieht an der Leine – mein Alptraum
Hundebegegnungen an der Leine sind ein sehr großes Problem bei ganz vielen Hundebesitzern. Bei nicht wenigen Haltern wird das Gassi gehen zum Alptraum!
Stellt Euch folgende Situation vor:
Ein Blindenführhund für einen blinden beeinträchtigten Menschen würde auf der anderen Straßenseite einen Artgenossen sehen und dort hinziehen. Das hätte gravierende und fatale Folgen für den Beeinträchtigten. Der Blinde kann den Hund auf der anderen Straßenseite ja nicht sehen. Er würde von der Situation vollkommen überrascht werden, die Unfallgefahr für den beeinträchtigten Menschen wäre sehr groß. Also muss es doch einen Trainingsansatz geben, dem Assistenzhund beizubringen im Arbeitsmodus Artgenossen zu ignorieren, nicht hinzuziehen, geschweige denn über die Straße zu rennen und seinen blinden Menschen mitreißen und in Gefahr bringen.
Das Zielverhalten (und glaubt mir, es ist möglich) beim Training eines Blindenführhundes ist also – natürlich auf gar keinen Fall zum anderen Hund ziehen, sondern Artgenossen zu ignorieren, er lernt sogar den anderen Hund seinem Partner Mensch zu melden. Das Ganze muss der Assistenzhund dabei ohne Aufforderung, ohne Signaleinwirkung und ohne Kommando lernen, da sein blinder Mensch den anderen Hund ja nicht sehen kann um ein bestimmtes antrainiertes Verhalten einzufordern. Und dementsprechend kann er auch kein Kommando dazu geben.
Es ist also möglich bei obigem Beispiel das Ziel „entspannte Hundebegegnungen ohne zerren und ziehen“ zu erreichen – UND DU SCHAFFST DAS AUCH!
Meine Werke widme ich meiner geliebten Hündin Kira!
Immer an meiner Seite und meine Co-Trainerin bei vielen Hundetrainings, vor allem im Assistenzhundewesen war meine geliebte Hündin Kira, die mit ihrer ruhigen souveränen Ausstrahlung eine besonders wertvolle Hilfe geleistet hat bei der Ausbildung von Assistenzhunden.
Dass Du diese Zeilen liest habe ich meiner geliebten Hündin zu verdanken, genauso wie mein ganzer tierbezogener Werdegang. Sie hat mich auf diesem Weg stets treu begleitet und war meine allergrößte Inspiration diesen Weg einzuschlagen. Meine liebe zu Dir ist grenzenlos, Kira. DANKE! ICH WERDE DICH FÜR IMMER IN MEINEM HERZEN TRAGEN UND DICH NIE VERGESSEN!
Wir verstanden uns ohne Worte, wir kommunizierten mit den Augen und wussten voneinander was die andere braucht. Wir sind diesen Weg gemeinsam gegangen. Heute bin ich Hundeprofi und Assistenzhundetrainerin aus Leidenschaft! Ich darf jeden Tag meinen Traum leben!
Birgitt Piekenbrock
An der Valleroy 7
87634 Obergünzburg
Telefon: 08372 – 97 20 20
Handy: +49 (0)171 677 28 90
eMail: info(at)hunde-trainingskonzepte.de
Hier findest Du online Lehrgänge, Seminare und Module, Trainingskonzepte, Trainingskarten, etc… rund ums Thema Hunde nach neuesten hundepsychologischen und verhaltenstherapeutischen Erkenntnissen für eine harmonische Hund-Mensch-Beziehung mit ganzheitlichen Therapieansätzen!
Diesmal sind die "Cookies" für dich, nicht für deinen vierbeinigen Liebling!
Liebe*r Tierfreund*in, wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Inhalte zu personalisieren, Benutzereinstellungen bereit zu stellen, bspw. für den Einkaufswagen, etc...
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien