Beißhemmung Onlinekurs
Die Beißhemmung ist ein ganz besonderes Thema, wie ich finde.
Ungefähr zwischen der 4. und 16. Lebenswoche wird vom Welpen die Fähigkeit, seine Stärke des eigenen Bisses zu kontrollieren, spielerisch durch Sozialspiele, Herumtollen und Balgen mit den Geschwisterwelpen erlernt.
Zwickt ein Welpe im Spiel zu stark, quittiert ihm sein Spielpartner das mit einem hohen Aufschrei und dem Abbruch des Spiels. In Bezug auf den Menschen muss ein Welpe die Beißhemmung erst erlernen.
Meist ist das aber genau die Zeit, wo der Welpe bei seiner neuen Menschenfamilie einzieht. Im Spiel lernen Welpen, Aggression und Beißhemmung zu kontrollieren, Bindungen entwickeln, soziale Rollen einzuüben. Die menschliche Familie ist oft damit überfordert und weiß nicht richtig damit umzugehen, gerade bei Familien mit kleinen Kindern.
Die Welpen spielen wild, sind lebhaft, setzen ihre spitzen Zähnchen ein, zwickeln und beißeln, so wie sie vorher auch mit ihren Geschwistern gespielt haben, für uns Menschen wird das schnell unangenehm.
Deshalb ist das Thema so wichtig und liegt mir ganz besonders am Herzen. Ich finde es so schade, wenn Welpen meist aus Unwissenheit über dieses Thema wieder zurückgegeben werden. Ich wünsche mir für alle Hunde und Welpen dieser Welt, dass sich die Hundeeltern mehr Hilfe holen würden.
-
Beißhemmung Onlinekurs
Einleitung
-
Beißhemmung erklärt
Beißhemmung kurz erklärt!
-
Grenzen setzen muss gelernt sein!
Grenzen setzen muss gelernt sein!
-
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
-
Und wenn alles nichts hilft?
Und wenn alles nichts hilft?
Seit über 30 Jahren sind Hunde meine größte Leidenschaft. Ganz vielen Hundebesitzern konnte ich schon mit Erziehungstipps für ihre Lieblinge helfen.
Daher habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und mich natürlich auch fachlich qualifiziert, indem ich Hundepsychologie studierte mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung und Hundewissenschaften, anschließend habe ich eine Hundetrainerausbildung dran gehängt. Es folgte ein Studium zur Assistenzhundetrainerin.
Meine Qualifikationen in Kürze:
- Studium Hundepsychologie (ATN)
- Studium Hundeverhaltensberatung (ATN)
- Studium Hundewissenschaften (ATN)
- Studium Hundetrainer (ATN)
- Studium Assistenzhundetrainer (ATN), spezialisiert auf Epilepsieanfallswarnhunde
- Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG für Hundepension und Zuchtstätte
- Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG für Hundetrainer für die gewerbsmäßige Ausbil-dung von Hunden für Dritte oder/und die Anleitung von Hundehaltern zur Ausbildung von Hunden
Eure Birgitt Piekenbrock